Bildung stärken.
Wissen teilen. Lehre gestalten.
Portal für Open Educational Resources (OER)
Why OER?
Info:
How to:
Das Zentrale Repositorium für Open Educational Resources (ZOERR)
ist eine Plattform zur Veröffentlichung und Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien.
Es wurde 2017 von der Universitätsbibliothek Tübingen mit Partnerhochschulen
aufgebaut und wird vom Land Baden-Württemberg gefördert.
Was passiert im Repo?
OER im Fokus – Highlights des Monats

OER-Autoren
Informationen und Kurzanleitung zum Veröffentlichungsprozess, zur OER-Produktion und zu weiteren Unterstützungsangeboten.

Häufige Fragen
Eine Sammlung zu häufig gestellten Fragen und Antworten rund um Open Education Resources und das Repositorium.

Veranstaltungen
Informationen zu Workshops, Tagungen und Barcamps, die wir entweder selbst veranstalten oder an denen wir teilnehmen.
Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten auf einen Blick
OER nutzen und selbst produzieren
Was sind Open Educational Resources?
Unser kurzer Erklärfilm zeigt, was Open Educational Resources (OER) sind, wie sie aus dem ZOERR heraus nachgenutzt und im Repositorium veröffentlicht werden können. Wer mehr Informationen braucht, sieht sich unsere Workshops an. Wer gleich loslegen will, informiert sich weiter über die OER-Produktion.

Über Uns
Ein Repositorium für Baden-Württemberg und darüber hinaus
Das ZOERR bietet einen zentralen Ort für Publikation, Austausch und abgestimmte Bearbeitung von offenen Lehr- und Lernmaterialien.
Veranstaltungen
Welche Veranstaltungen stehen als Nächstes an?
Community
Wissen vernetzen und Lehre gestalten
Nur mit einer starken und aktiven Community ist unsere Arbeit möglich. Mit vielen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an den Hochschulen bringen wir die Kultur des Teilens nach THE LÄND.








